Technische Lösungen

Entwicklungen

Meine Vision ist es, Firmen bei Werkzeugkonstruktionen und Werkzeugentwicklungen mit einer gesamtheitlichen Lösung zu unterstützen.

Erfolgreich Werkzeuge Konstruieren und Fertigen zu können heißt für mich, jeden relevanten Blickwinkel auf das Werkzeug zu richten und diese in der Konstruktion umzusetzen, dabei kann ich auf meine langjährige Erfahrung im Bereich des Werkzeugbaus zurückgreifen.

Das Erkennen von verborgenen Möglichkeiten sowie das Lösen von Problemen und diese in Vorteile zu verwandeln ist eine große Leidenschaft von mir.

Leichtlaufzylinder

Anwendung in engen Bauräumen. Spezielle Anwendungsgebiete, Spritzgusswerkzeug und Vorrichtungsbau. Bei wenig Platz bzw. eng aneinander liegenden Komponenten, kein Platz für Verschlauchung oder Verrohrungen. Passungssitze oder feine Oberfläche nur für O-Ringsitze und Gewinde, Rest kann eine gebohrte oder gefräste Oberfläche aufweisen.

Entwicklungen

Kleinstraum Pneumatikzylinder

Serientaugliche Pneumatikzylinder für kleinste und engste Räume in Spritzgusswerkzeugen oder Vorrichtungen

Verwendungen

  • Gesteuerte Einblasventile
  • Gesteuerte Vakuumventile
  • Integriert mit Auswerferstift
  • Wassergekühlte Ausführungen

Vorteile

  • keine Verschlauchung
  • höhere Werkzeugstabilität durch kleinsten Verbauraum
  • eine ausgeklügelte Bauform macht es möglich eine sehr kostengünstige Fertigung des Bauraumes und Positionierung der Dichtungen. Einzige genau Flächen à O-Ringsitze und Gewindesitz
  • keine Kanäle für Verschlauchung
  • keine Ausfälle durch beschädigte Rohrsysteme
  • in jeder Lage im Werkzeug verbaubar
  • kann als Steuerung für Luftventile oder Vakuumventil verwendet werden
  • einzelner Auswerfer (Kolbenstange kann auch durch einen Standardauswerfer ersetzt werden) * Beispiel FS. Anguss ausstoßen ohne separate Auswerfer Einheit
  • O-Ringe werden im Gegenlager (Pos 1.6 und 1.7) verbaut und nicht am Zylinderrohr in Nuten sitzen gibt es hier kein Abscheren der O-Ringe durch scharfe Kanten von Querbohrungen beim Einbau des Zylinders in die Trägerteile